Klingt Ihre Musikanlage manchmal etwas… dumpf? Das Problem könnte nicht an Ihren Lautsprechern selbst liegen, sondern an der Art und Weise, wie ihre Gehäuse konstruiert sind. Die richtige Dämpfung und das sogenannte "Baffling" können einen enormen Unterschied machen – und wir erklären Ihnen, wie!
Die Welt des Audio ist voll von Fachbegriffen und scheinbar endlosen Möglichkeiten zur Optimierung. Eine davon, oft diskutiert und manchmal missverstanden, ist das "Baffling" von Lautsprechern. Was bedeutet das eigentlich? Im Grunde geht es darum, die Schallwellen im Inneren eines Lautsprechergehäuses zu kontrollieren. Ohne eine angemessene Baffle können die Schallwellen, die von der Rückseite des Lautsprechers abgestrahlt werden, mit denen von der Vorderseite interferieren. Das Ergebnis ist ein Klang, der matschig, schwach und unausgewogen klingt. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, ein Gespräch in einem Raum zu führen, in dem das Echo lauter ist als Ihre eigene Stimme – frustrierend, oder? Genau das passiert im Inneren eines schlecht gedämpften Lautsprechers.
Um das Konzept des Bafflings und seine Bedeutung besser zu verstehen, betrachten wir zunächst, was genau eine Baffle ist und welche Funktion sie erfüllt. Der Begriff "Baffle" kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, aber im Zusammenhang mit Lautsprechern bezieht er sich typischerweise auf die Frontplatte des Lautsprechergehäuses, in die die Lautsprechertreiber (Woofer, Tweeter usw.) eingebaut sind. Diese Platte spielt eine entscheidende Rolle bei der Schallabstrahlung, indem sie verhindert, dass sich die Schallwellen von Vorder- und Rückseite des Treibers direkt treffen und sich gegenseitig auslöschen. Aber das ist noch nicht alles. Das Baffling umfasst auch die internen Materialien und Techniken, die verwendet werden, um die Schallwellen im Inneren des Gehäuses zu kontrollieren und unerwünschte Resonanzen und Reflexionen zu minimieren.
- Ma Raffas Restaurant Menu A Taste Adventure You Donrsquot Want To Miss
- 52 Rules Of Dominance Unlock Your Inner Power
Information | Details |
---|---|
Begriff | Speaker Baffling (Lautsprecherdämpfung) |
Definition | Techniken und Materialien zur Kontrolle von Schallwellen und Resonanzen innerhalb eines Lautsprechergehäuses. |
Hauptziel | Verbesserung der Klangqualität durch Reduzierung von Interferenzen und Resonanzen. |
Materialien | Akustikschaumstoff, Polyesterfaserfüllung, Glasfaser, Wolle, Bitumenmatten, etc. |
Funktion der Baffle (Frontplatte) | Verhindert die direkte Auslöschung von Schallwellen von Vorder- und Rückseite des Treibers. |
Bedeutung | Essentiell für einen klaren, ausgewogenen und präzisen Klang. |
Weiterführende Informationen | Audioholics - Loudspeaker Baffle Design Basics |
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Welche Materialien eignen sich am besten für diese Aufgabe? Die Antwort ist, wie so oft, nicht eindeutig und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Gehäuses, die Art des Lautsprechers und die persönlichen Klangvorlieben. Es gibt jedoch einige bewährte Optionen, die wir uns genauer ansehen wollen.
Holz: Der Klassiker
Holz ist seit jeher das Material der Wahl für Lautsprechergehäuse. Es ist relativ preiswert, leicht erhältlich und einfach zu bearbeiten. Ob MDF (mitteldichte Faserplatte), Spanplatte oder sogar Massivholz – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Wahl des Holzes beeinflusst nicht nur die Stabilität des Gehäuses, sondern auch dessen klangliche Eigenschaften. Schwerere und dichtere Hölzer neigen dazu, weniger zu vibrieren und somit weniger unerwünschte Resonanzen zu erzeugen. Allerdings sollte man auch bedenken, dass Holz ein organisches Material ist und sich mit der Zeit verändern kann. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können zu Verformungen und Rissen führen, was die Klangqualität beeinträchtigen kann.
- Meet Roc The Actor Rising Star In The Entertainment World
- What Is The Zodiac Sign For April 29th Discover Your Star Sign Today
Akustikschaumstoff: Der Schallschlucker
Akustikschaumstoff ist ein weiteres beliebtes Material für das Baffling. Seine poröse Struktur absorbiert Schallwellen effektiv und reduziert Resonanzen im Inneren des Gehäuses. Es gibt verschiedene Arten von Akustikschaumstoff, darunter Noppenschaumstoff, Pyramidenschaumstoff und Flachschaumstoff. Die Form des Schaumstoffs beeinflusst seine akustischen Eigenschaften. Noppenschaumstoff und Pyramidenschaumstoff haben eine größere Oberfläche und sind daher effektiver bei der Absorption von Schallwellen über einen breiteren Frequenzbereich. Akustikschaumstoff ist relativ einfach zu verarbeiten und kann mit Sprühkleber an den Innenwänden des Gehäuses befestigt werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Schaumstoff nicht zu dick ist, da er sonst die Luftzirkulation im Gehäuse behindern und die Leistung des Lautsprechers beeinträchtigen kann.
Polyesterfaserfüllung: Die flexible Option
Polyesterfaserfüllung, auch bekannt als Polyfill, ist ein weiteres gängiges Material für das Baffling. Es handelt sich um eine lockere Faserfüllung, die ähnlich wie Watte aussieht. Polyfill absorbiert Schallwellen, indem es die Luftbewegung im Inneren des Gehäuses verlangsamt. Dies reduziert Resonanzen und stehende Wellen, was zu einem saubereren und ausgewogeneren Klangbild führt. Ein weiterer Vorteil von Polyfill ist seine Flexibilität. Es kann leicht an die Form des Gehäuses angepasst und in verschiedenen Dichten verwendet werden, um den Klang des Lautsprechers zu optimieren. Allerdings sollte man darauf achten, dass man nicht zu viel Polyfill verwendet, da dies die Leistung des Lautsprechers beeinträchtigen kann. Eine zu dichte Füllung kann den Luftdruck im Inneren des Gehäuses erhöhen und die Bewegung des Lautsprechermembrans behindern.
Glasfaser: Die kostengünstige Lösung
Glasfaser ist eine kostengünstige Option für das Baffling, die jedoch mit Vorsicht zu genießen ist. Es ist sehr effektiv bei der Absorption von Schallwellen, kann aber auch gesundheitsschädlich sein, wenn die Fasern eingeatmet werden. Daher sollte man bei der Verarbeitung von Glasfaser immer eine Atemschutzmaske und Handschuhe tragen. Außerdem sollte man Glasfaser nicht in belüfteten Gehäusen verwenden, da die Fasern in den Luftstrom gelangen und die Leistung des Lautsprechers beeinträchtigen können. Wenn man Glasfaser verwendet, sollte man es in einem Stoffbeutel oder einer Plastiktüte einschließen, um zu verhindern, dass Fasern in die Luft gelangen.
Weitere Materialien: Kreativität ist gefragt
Neben den oben genannten Materialien gibt es noch viele andere Optionen für das Baffling. Einige Bastler verwenden Teppichpolster, Wolle oder sogar Eierkartons. Die Wahl des Materials hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist wichtig zu experimentieren und herauszufinden, was am besten klingt. Allerdings sollte man immer darauf achten, dass die verwendeten Materialien sicher und ungiftig sind. Vermeiden Sie die Verwendung von Materialien, die leicht entflammbar sind oder schädliche Dämpfe abgeben.
Die Bedeutung der Platzierung
Nicht nur die Wahl des Materials, sondern auch dessen Platzierung im Gehäuse ist entscheidend für die Klangqualität. Im Allgemeinen ist es ratsam, die Innenwände des Gehäuses mit dem Dämmmaterial zu bedecken. Dies hilft, Reflexionen und Resonanzen zu reduzieren. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, das Dämmmaterial direkt hinter dem Lautsprecher anzubringen. Dies kann dazu beitragen, die Schallwellen zu absorbieren, die von der Rückseite des Lautsprechers abgestrahlt werden. Bei belüfteten Gehäusen sollte man darauf achten, dass das Dämmmaterial nicht den Luftstrom behindert. Der Bereich um den Port sollte frei von Dämmmaterial sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Offenzelliger vs. Geschlossenzelliger Schaumstoff: Der Unterschied
Bei der Auswahl von Schaumstoff für das Baffling stößt man oft auf die Begriffe "offenzellig" und "geschlossenzellig". Was bedeuten diese Begriffe und welche Unterschiede gibt es? Offenzelliger Schaumstoff hat eine offene Zellstruktur, die es Luft und Schallwellen ermöglicht, leicht durch den Schaumstoff zu dringen. Dies macht ihn zu einem effektiven Absorber von Schallwellen. Geschlossenzelliger Schaumstoff hingegen hat eine geschlossene Zellstruktur, die verhindert, dass Luft und Schallwellen eindringen. Dies macht ihn weniger effektiv bei der Absorption von Schallwellen, aber wasserdicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Offenzelliger Schaumstoff wird typischerweise für das Baffling im Inneren von Lautsprechergehäusen verwendet, während geschlossenzelliger Schaumstoff häufig für Dichtungen und Abdichtungen verwendet wird.
Dämpfung und Subwoofer: Eine spezielle Herausforderung
Die Prinzipien des Bafflings gelten auch für Subwoofer, jedoch mit einigen Besonderheiten. Subwoofer erzeugen tiefe Frequenzen, die schwerer zu kontrollieren sind als höhere Frequenzen. Daher ist es besonders wichtig, das Gehäuse des Subwoofers stabil und resonanzarm zu gestalten. Dickere Holzplatten und zusätzliche Verstrebungen können helfen, Vibrationen zu reduzieren. Bei der Wahl des Dämmmaterials sollte man darauf achten, dass es effektiv bei der Absorption tiefer Frequenzen ist. Schwere Materialien wie Bitumenmatten können an den Innenwänden des Gehäuses angebracht werden, um Vibrationen zu dämpfen. Polyesterfaserfüllung kann verwendet werden, um Resonanzen zu reduzieren und die Klangqualität zu verbessern.
Die Kunst des Experimentierens
Letztendlich ist das Baffling eine Kunst, die viel Experimentieren erfordert. Es gibt keine allgemeingültige Lösung, die für alle Lautsprecher und alle Hörumgebungen funktioniert. Es ist wichtig, verschiedene Materialien und Techniken auszuprobieren und herauszufinden, was am besten klingt. Hören Sie aufmerksam zu und achten Sie auf Veränderungen im Klangbild. Notieren Sie sich Ihre Beobachtungen und passen Sie Ihre Vorgehensweise entsprechend an. Mit Geduld und Ausdauer können Sie die Klangqualität Ihrer Lautsprecher deutlich verbessern.
Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird, ist die Bedeutung der richtigen Montage des Lautsprechertreibers. Früher wurden Lautsprechertreiber oft von der Rückseite der Baffle montiert. Heutzutage werden die meisten modernen Treiber von der Vorderseite montiert, um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten. Die Montage eines Hochtöners hinter einer 3/4 Zoll Baffle kann zu unerwünschten Beugungseffekten führen und die Schallverteilung beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, den Treiber bündig mit der Oberfläche der Baffle zu montieren oder eine Fase anzubringen, um die Beugung zu reduzieren.
Die Rolle der Frequenzweiche
Die Frequenzweiche ist ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Lautsprechers, der die Klangqualität beeinflusst. Sie teilt das Audiosignal in verschiedene Frequenzbereiche auf und leitet diese an die entsprechenden Treiber weiter (Woofer, Tweeter usw.). Eine schlecht konstruierte Frequenzweiche kann zu Verzerrungen und Klangverfärbungen führen. Daher ist es wichtig, eine hochwertige Frequenzweiche zu verwenden, die auf die spezifischen Eigenschaften der verwendeten Treiber abgestimmt ist. Es gibt verschiedene Arten von Frequenzweichen, darunter passive und aktive Frequenzweichen. Passive Frequenzweichen verwenden passive Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren und Spulen, um das Audiosignal zu filtern. Aktive Frequenzweichen verwenden aktive Bauelemente wie Verstärker, um das Audiosignal zu filtern. Aktive Frequenzweichen bieten in der Regel eine bessere Leistung und Flexibilität, sind aber auch teurer.
Die Bedeutung der Gehäusestabilität
Wie bereits erwähnt, ist die Stabilität des Lautsprechergehäuses entscheidend für die Klangqualität. Ein instabiles Gehäuse kann vibrieren und unerwünschte Resonanzen erzeugen, die den Klang verfärben. Daher ist es wichtig, das Gehäuse aus stabilen Materialien zu bauen und zusätzliche Verstrebungen anzubringen, um Vibrationen zu reduzieren. Die Dicke der Holzplatten spielt ebenfalls eine Rolle. Dickere Platten sind stabiler und resonanzärmer als dünnere Platten. Es gibt verschiedene Techniken, um die Stabilität des Gehäuses zu verbessern. Eine davon ist die Verwendung von Sandwichbauweise, bei der zwei dünnere Platten mit einer Schicht Dämmmaterial dazwischen verklebt werden. Dies erhöht die Steifigkeit des Gehäuses, ohne das Gewicht wesentlich zu erhöhen.
Die Ausrichtung der Treiber
Die Ausrichtung der Treiber auf der Baffle kann ebenfalls die Klangqualität beeinflussen. Im Allgemeinen ist es ratsam, die Treiber so nah wie möglich beieinander zu platzieren, um Interferenzen zu minimieren. Bei Mehrwege-Lautsprechern ist es üblich, den Hochtöner über dem Tieftöner zu platzieren. Dies kann jedoch zu Problemen mit der vertikalen Schallverteilung führen. Eine alternative Lösung ist die Verwendung einer D'Appolito-Anordnung, bei der der Hochtöner zwischen zwei Tieftönern platziert wird. Dies verbessert die vertikale Schallverteilung und sorgt für ein homogeneres Klangbild.
Die Bedeutung der Abdichtung
Eine gute Abdichtung des Lautsprechergehäuses ist entscheidend für die Leistung des Lautsprechers. Undichte Stellen können zu Luftverlusten führen, die die Basswiedergabe beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, alle Fugen und Verbindungen sorgfältig abzudichten. Silikon oder Dichtungsband können verwendet werden, um eine luftdichte Verbindung herzustellen. Achten Sie darauf, dass die Treiber fest mit der Baffle verschraubt sind und dass keine Luft zwischen Treiber und Baffle entweichen kann.
Fazit: Das Baffling ist mehr als nur Dämmung
Das Baffling von Lautsprechern ist ein komplexes Thema, das viele verschiedene Aspekte umfasst. Es geht nicht nur darum, Dämmmaterial in das Gehäuse zu stopfen. Es geht darum, die Schallwellen im Inneren des Gehäuses zu kontrollieren und unerwünschte Resonanzen und Reflexionen zu minimieren. Die Wahl der Materialien, die Platzierung, die Stabilität des Gehäuses, die Ausrichtung der Treiber und die Abdichtung spielen alle eine Rolle. Mit Geduld, Ausdauer und ein wenig Experimentierfreude können Sie die Klangqualität Ihrer Lautsprecher deutlich verbessern und ein noch intensiveres Hörerlebnis genießen.
Ob die Anwendung eines Vibrationsdämpfers und OCF innerhalb des Gehäuses eines Heim-Lautsprechers aufgrund der beteiligten Frequenzen hilfreich ist, oder nicht, muss man selbst beurteilen.
Man kann das nicht auf ein Subwoofer-Gehäuse übertragen.
Wenn Sie erwägen, etwas davon zu tun (und vielleicht auch, wenn Sie es noch nicht in Betracht gezogen haben), bauen Sie Ihr Gehäuse und montieren Sie Ihren Sub(s) darin.
Materialien, die üblicherweise für Lautsprecher-Baffling verwendet werden.
Viele Materialien können für das Lautsprecher-Baffling verwendet werden, jedes bietet einzigartige Vorteile und Nachteile.
Hier ist eine Aufschlüsselung beliebter Optionen:
Holz ist eine traditionelle und beliebte Wahl für Lautsprechergehäuse.
Es ist relativ preiswert, leicht erhältlich und einfach zu bearbeiten.
Ich bin mir nicht sicher, was du meinst.
Du weißt schon, die Wörterbuchdefinition von Baffling ist verwirren, bestürzen oder verblüffen. +++ Ich denke an die Baffle als die äußere Vorderseite eines Lautsprechers, wo die Treiber durchragen.
Solange Sie die vorderen L & R Verstärker nicht überlasten, würde ich denken, dass Sie die Tieftöner in Ihren Hauptlautsprechern nutzen möchten.
Alte Lautsprechertreiber waren für die Rückseitenmontage ausgelegt.
Heutzutage müssen Sie bei den meisten modernen Treibern die Frontmontage verwenden, wenn Sie eine gute Abdichtung wünschen.
Die Montage eines Hochtöners hinter einer 3/4 Baffle erzeugt unangenehme Beugungseffekte (ob sie hörbar sind, ist eine andere Frage), aber Sie beeinträchtigen auch die Schallverteilung, wie @waggs098 angedeutet hat.
Das Beste ist ein relativer Begriff.
Alle drei funktionieren, aber wenn Sie Polyfill bevorzugen, wird es die Aufgabe erledigen.
Sie müssen nur mehr davon verwenden als von den anderen beiden.
Was kann man im Inneren eines Lautsprechers für das Baffling verwenden?
Nachdem Sie nun wissen, was Lautsprecher-Baffling bewirkt, werfen wir einen Blick auf die Arten von Materialien, die Sie verwenden können, um Ihren Lautsprecher von innen zu bafflen.
Jede Art von Material hat ihre eigenen Vorteile, und das Verständnis dieser Vorteile kann Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Die Hauptfunktion des Lautsprecher-Bafflings ist die Kontrolle der Schallwellen, die vom Lautsprechertreiber erzeugt werden.
Ohne eine ordnungsgemäß gestaltete Baffle interferieren Schallwellen, die von der Rückseite des Treibers ausgehen, destruktiv mit denen von der Vorderseite, was zu einem matschigen, schwachen und unausgewogenen Klang führt.
Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf, lassen Sie uns die verschiedenen Materialien erkunden, die Sie für ein effektives Lautsprecher-Baffling verwenden können.
Top-Materialien für Lautsprecher-Baffling 1.
Akustikschaumstoff ist ein sehr beliebtes Baffling-Material, vor allem aufgrund seiner Fähigkeit, Schallwellen zu absorbieren und Resonanzen zu reduzieren.
Was kann man im Inneren eines Lautsprechers für
Ein paar Dinge über Schneidebretter.
Sie können diese Dinge wie Butter fräsen.
Ich verwende ein Holzstück als Schablone und einen 1/8 Stift als meinen Mittelpunkt, um saubere Kreise auszuschneiden.
Verwenden Sie einfach Sprühkleber, um es direkt auf der Innenseite des Kastens anzubringen.
Eierkartonmatratze kann auf Größe zugeschnitten und einfach ohne Kleber hineingeschoben werden.
Polyfill lässt den Treiber so wirken, als wäre der Kasten größer, so dass Experimentieren erforderlich ist, um es richtig zu machen.
Übrigens, kann mir jemand den Unterschied zwischen offenzelligem Schaumstoff und geschlossenzelligem Schaumstoff erklären und was sind die Anwendungen der einzelnen?
Manchmal höre ich, dass geschlossenzelliger Schaumstoff speziell gefordert wird, wie z. B. für Lautsprecherdichtungen.
Aber es sieht so aus, als ob der meiste Schaumstoff, den Leute in Lautsprecher stecken, von der offenzelligen Sorte ist.
Also, was genau ist die Anwendung von jedem?
$20/Yard ist immer noch sehr erschwinglich, es sei denn, dies sind einige monströse Turmlautsprecher.
Teppichpolster würde etwas Energie absorbieren, aber die mangelnde Dicke bedeutet, dass es nur bei hohen Frequenzen funktioniert.
Wenn Sie viel interne Dämpfung benötigen, ist rosa Glasfaser immer noch die kostengünstigste Lösung.
Verwenden Sie es einfach nicht in belüfteten Gehäusen.
Sie können mit der Rückseite des Lautsprecherkonus reagieren, Auslöschungen verursachen und sogar die Tonalität des Lautsprechers darin verändern.
Auf der Außenseite des Gehäuses können wir im Extremfall sogar die Note des Gehäuses zusammen mit der Note des Lautsprechers hören.
Aus diesem Grund sind Gehäuse und Lautsprecher-Baffles oft extrem solide gebaut.
Polyesterfaserfüllung ist das Beste, was Sie verwenden können, um interne Reflexionen zu eliminieren und den Klang des Lautsprechers zu verbessern.
Die meiste Polyesterfüllung (diese weißen oder schwarzen Fasern, die in Lautsprechergehäuse gesteckt werden) ist nicht das Beste, um Lautsprecherboxen auszustopfen.
$20/Yard ist immer noch sehr erschwinglich, es sei denn, dies sind einige monströse Turmlautsprecher.
Teppichpolster würde etwas Energie absorbieren, aber die mangelnde Dicke bedeutet, dass es nur bei hohen Frequenzen funktioniert.
Wenn Sie viel interne Dämpfung benötigen, ist rosa Glasfaser immer noch die kostengünstigste Lösung.
Verwenden Sie es einfach nicht in belüfteten Gehäusen.
Die Art und Weise, wie ich es gelernt habe und verstehe, diese Isolierungssache ist, dass der Punkt darin besteht, die Schallwellen zu verlangsamen, die von der Innenseite des Gehäuses reflektiert werden und zum Konus zurückprallen, was den Klang des Woofers verunreinigen kann und sogar manchmal in einer 180-Grad-Gegenphasenposition zu dem Konus zurückkehrt, was der Konus dann ist.
Werden die 1 Quadrate locker und verstopfen die Rückseite des Konus?
(Sie können Sackleinen um den Rahmen versuchen.) Meine eigene Präferenz ist Wolle;
Die meiste Wolle ist weitgehend mit Orlon und dergleichen verfälscht, was nicht dasselbe ist.
Dann maskieren Sie das Loch (Maskierband oder was auch immer) und legen die vordere Baffle flach auf ihr Gesicht.
Dann setzen Sie den Treiber in die Öffnung, ebenfalls bündig mit der Vorderseite der Baffle, und füllen dann den Spalt mit RTV-Silikon aus.
Wenn Sie es sorgfältig machen, haben Sie einen sehr sauberen, bündigen und entkoppelten Treiber.
Ich nehme an, dass diese Leute geschlossenzelligen Schaumstoff verwenden, der ein völlig anderes Tier ist und in der Tat ein schreckliches Auskleidungsmaterial für einen belüfteten Lautsprecher.
Sie wollen die hinteren Wellen nicht töten, sondern nur kontrollieren.
Verwenden Sie niemals die Auskleidung in der Nähe des Ports, da Sie einen perfekten Luftstrom benötigen, damit die Mathematik funktioniert.
Die Dicke des Schaumstoffs ist entscheidend.
Der Schaumstoff in Ihren Lautsprechern ist in Ordnung und er funktioniert.
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Ihren Lautsprecher schlechter als besser klingen lassen, wenn Sie mit der Dämpfung spielen.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich sage nicht, dass die Dämpfung in Ihrem Lautsprecher nicht verbessert werden könnte, weil sie möglicherweise ein wenig besser sein könnte, aber wie viel und zu welchen Kosten an Materialien und Aufwand.
Sie können mit der Rückseite des Lautsprecherkonus reagieren, Auslöschungen verursachen und sogar die Tonalität des Lautsprechers darin verändern.
Auf der Außenseite des Gehäuses können wir im Extremfall sogar die Note des Gehäuses zusammen mit der Note des Lautsprechers hören.
Aus diesem Grund sind Gehäuse und Lautsprecher-Baffles oft extrem solide gebaut.
Polyesterfaserfüllung ist das Beste, was Sie verwenden können, um interne Reflexionen zu eliminieren und den Klang des Lautsprechers zu verbessern.
Die meiste Polyesterfüllung (diese weißen oder schwarzen Fasern, die in Lautsprechergehäuse gesteckt werden) ist nicht das Beste, um Lautsprecherboxen auszustopfen.
Werden die 1 Quadrate locker und verstopfen die Rückseite des Konus?
(Sie können Sackleinen um den Rahmen versuchen.) Meine eigene Präferenz ist Wolle;
Die meiste Wolle ist weitgehend mit Orlon und dergleichen verfälscht, was nicht dasselbe ist.
Dann maskieren Sie das Loch (Maskierband oder was auch immer) und legen die vordere Baffle flach auf ihr Gesicht.
Dann setzen Sie den Treiber in die Öffnung, ebenfalls bündig mit der Vorderseite der Baffle, und füllen dann den Spalt mit RTV-Silikon aus.
Wenn Sie es sorgfältig machen, haben Sie einen sehr sauberen, bündigen und entkoppelten Treiber.
- Two Bedroom Hotel Rooms Las Vegas Your Ultimate Guide To Luxury And Comfort
- Why Is The Stanford Cardinal Mascot A Tree Unraveling The Mystery


